HOFFNUNG IN DER KREBSTHERAPIE
25-26. März
Standort:
Sofitel München https://www.sofitel-munich.com, direkt am Münchner Hauptbahnhof
Kongressgebühren:
450€ Frühbucherrabatt bis 1. März,
495€ für Spätbucher
Programm und Zeitplan:
Samstag
9:00 ICC Eröffnung
9:30 Dr. Salvatore Conte (Klinik San Carlo di Potenza über regionale Hyperthermie)
10:10 Dr. Oskar Ausserer (Zentrum für Naturheilkundliche Dokumentation, Italien über Strategien für eine Zukunft in der Komplementärmedizin)
10:50 Kaffeepause
10:30 Martin Rösch (Konstanz, Deutschland über Psycho-Onkologie)
12:10 Dr. Reinhard Probst (München, Deutschland, über neue Ansätze zur Heilung von Krebs im fortgeschrittenen Stadium)
13:00 Mittagspause
14:30 Prof. Dr. Clemens von Schacky (LMU München, Deutschland, über die Rolle der Omega-3-Fettsäuren bei der Prävention und Behandlung von Krebs)
15:10 Prof. Barabara Mayer (LMU München, Personalisierung der Krebstherapie mit Hilfe des vom Patienten stammenden Krebs-Sphäroid-Modells)
15:50 Uwe-Bernd Rose (Königstein, Deutschland, über die Albumin-Trägertherapie mit gentechnisch verändertem Albumin)
16:30 Diskussion
Sonntag
9:00 Dr. Martin Luzbetak (Düsseldorf, Deutschland über Substanztest auf zirkulierende Tumorzellen)
9:40 Dr. Christiane Herzog (Unterhaching, Deutschland über Ergänzungsmittel in der komplementären Onkologie)
10:20 Dr. Reinhard Probst (München, Deutschland, über Amygdalin – die am meisten unterdrückte Substanz in der Onkologie)
11:00 Kaffeepause
11:40 Prof. Thomas Vogl (Universität Frankfurt, Deutschland, über Interventionelle Radiologie)
12:40 Asya Mikov (München, Deutschland über neue Erkenntnisse im Bereich Lebensmittel und Ernährung für Krebspatienten)
13:10 Mittagspause
14:40 Sarah Monz (Arlesheim, Schweiz, über Misteltherapie in der integrativen Onkologie – der aktuelle Stand der quantitativen und qualitativen Forschung)
15:20 Dr. Matthias Kraft (Bad Bergzabern, Deutschland, über Immunstoffwechsel und Tumormikroumgebung – was ist relevant)
16:00 Dr. Ivan Juras (Slowakei, Forschung über zirkulierende Tumorzellen)
16:40 Diskussion
Studenten der Medizin, Heilpraktiker- und Naturheilkunde-Azubis können kostenlos teilnehmen.